Da es gerade im Forum von Dawanda ein Gewinnspiel für Leseratten gibt, oute ich mich hier auch einmal als Bücherwurm :) Die Liste mit den hundert Büchern, die seit Jahren durch Blogs geistern und die man angeblich alle gelesen haben muss, führe ich an dieser Stelle jetzt auch einmal auf. 23 von 100 nicht gelesen, ist eigentlich nicht so schlecht, allerdings habe ich nicht vor, diese jetzt noch zu lesen ;) Bis auf die von Thomas Mann, den scheine ich ja wirklich sträflich vernachlässigt zu haben!
Meine Lieblingsautoren dieser Liste: Michael Ende, Marianne Fredriksson, Astrid Lindgren, Patrick Süskind, Hermann Hesse, J.D. Salinger und Douglas Adams.
Und da mich der Hype um ihn so nervt, ist Harry Potter sozusagen mein persönliches Schlusslicht in Sachen Gefallen.
Was liest Ihr grad so? Ich ärger mich mit Don Juan herum, könnte also ablenkende Tips gut gebrauchen :)
1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel
 3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
 6. Buddenbrooks, Thomas Mann
7. Der Medicus, Noah Gordon
 8. Der Alchimist, Paulo Coelho
 9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
 10. Die Päpstin, Donna W. Cross
 11. Tintenherz, Cornelia Funke
 12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
 14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
 16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
 17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco
19. Illuminati, Dan Brown
 20. Effi Briest, Theodor Fontane
 21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
 24. Siddharta, Hermann Hesse
 25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
 27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
 29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
 32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch
 34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
 37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
 40. Die Wand, Marlen Haushofer
 41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
 43. Der Stechlin, Theodor Fontane
 44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
 45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
 46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
 47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
 50. Der Schwarm, Frank Schätzing
 51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
 52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
 54. Jahrestage, Uwe Johnson
 55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
 58. Krabat, Otfried Preußler
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
 60. Wüstenblume, Waris Dirie
 61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
 62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
 63. Mittsommermord, Henning Mankell
 64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
 65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
 67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
 68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
 69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
 72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
 73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
 74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
 75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
 76. Die dreizehn Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
 77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
 78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
 79. Winnetou, Karl May
 80. Désirée, Annemarie Selinko
 81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
 82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
 83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
 84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
85. 1984, George Orwell
 86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
 87. Paula, Isabel Allende
 88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel
 90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
 91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
 92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
 93. Schachnovelle, Stefan Zweig
 94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
 95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
 97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
 98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
 99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
 100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood
                                                                                                                    
Friday, January 7, 2011
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
 
 
 

 

 

Ich lese gerade Anne B. Ragde "Hitzewelle". Es ist der dritte Teil einer Trilogie über eine Familie in Norwegen, wobei ich schon beim Begriff "Familie" ins Stocken gerate. Es handelt sich um drei Brüder, der eine betreibt einen Hof mit Schweinezucht in Norwegen, auf dem die Geschichte zum großen Teil spielt, der andere ist Bestattungsunternehmer und der dritte Dekorateur, ein Männermann, wie man schwule Männer in Norwegen nennt. Dazu kommt eine eher aus Versehen gezeugte Cousine, eine Großmutter, die am Anfang des ersten Teils stirbt und einen Großvater, der eigentlich keiner ist.
ReplyDeleteHört sich etwas Gaga an, liest sich aber mit immer größerem Suchtpotential.
Ich bin ebenso merkwürdig an die Bücher gekommen, wie die Geschichte ist. Über eine Lesung im Ruffini, hier in München. Die Autorin hat vorgelesen, auf Norwegisch! Man hat also mal gar nichts verstanden. Ihre Lektorin hat übersetzt. Der Mann, der vor mir saß ist langsam eingenickt und ich hatte Angst, dass er in meinem Weinglas landet. Als dann Fragen gestellt werden durften, fragt die erste auf Norwegisch. Da habe ich langsam angefangen nach der versteckten Kamera zu suchen.
Trotzdem haben es die Bücher auf die Bestsellerlisten geschafft und die Geschichte ist in Norwegen verfilmt worden. Ich lege sie Dir wärmstes ans Herz, auch wenn sie auf der Hunderter Liste nicht auftauchen.
Lieben Gruß!
Hast du schon den neuen Blog" die lesende Minderheit" gesehen?
ReplyDelete"Rote Sonne, schwarzes Land" von Barbara Wood würde glatt zum Monatsmotto passen!
Toll Deine Liste, werde mal sehen welche Bücher mir noch fehlen.
LG
BunTine
Also, ob man die nun wirklich alle gelesen haben MUSS - ich weiß nicht... Wenn Du aber an den letzten 23 noch arbeiten willst, wäre meine Empfehlung "Die Wand" von M. Haushofer. Ist eines meiner Lieblingsbücher. Es soll aber auch Leute geben, die es schrecklich fanden. Ansonsten habe ich gerade "Tiere essen" von Foer gelesen - nicht gerade ein Roman, aber trotzdem sehr empfehlenswert. Wenn man sich mit sowas beschäftigen will.
ReplyDeleteDanke Euch allen für die Vorschläge!
ReplyDelete@Sewperstitious, Die Wand klingt hervorragend, genau die Art von Buch, die anscheinend total polarisiert. Ich glaube, das werde ich bald lesen!
Dankeschön!
Schau mal da, wenn du magst:http://amberlight-label.blogspot.com/2011/01/ikea-stoffe-gewonnen.html und DANKE!
ReplyDelete